Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Schnelles, flexibles GaN-Ladegerät mit USB-C-Anschluss
- Lädt kleine und größere Geräte auf
- Gehäuse aus Recyclingkunststoff
Warnhinweise
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
https://www.memolife.de/service/batteriegesetz/
Marke
UPSTRÖM ist ein dänisches Start-up, das von zwei Brüdern gegründet wurde. Ihre Vision basiert auf innovativen Produktdesigns und einer Produktionsweise, die sich durch die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auszeichnet. Damit möchten sie sich von anderen Unternehmen der Elektroindustrie abheben, die oft Produkte mit kurzer Lebensdauer entwickeln. UPSTRÖM setzt stattdessen auf nachhaltige und umweltverträgliche Lösungen, die den modernen Bedürfnissen gerecht werden.
In einer Welt, in der Elektronikprodukte zum Alltag gehören und deren Herstellung sowie Verpackung erheblich zur Plastikmüllproblematik beitragen, verfolgt UPSTRÖM einen anderen Ansatz. Das Unternehmen verwendet gezielt Materialien, die entweder recycelt oder leicht recycelbar sind und möglichst geringe Umweltauswirkungen haben. Auch bei der Verpackung geht UPSTRÖM neue Wege: Diese ist vollständig plastikfrei und besteht aus recyceltem Papier und Karton, bedruckt mit Sojafarbe.
Besonderes Augenmerk legt UPSTRÖM auf die Minimierung des Kunststoffverbrauchs. In Zusammenarbeit mit Plastic Bank sorgt das Unternehmen dafür, dass für jedes verkaufte Produkt 15 Plastikflaschen aus der Umwelt gesammelt werden. Durch den Einsatz von Recyclingmaterialien trägt UPSTRÖM dazu bei, Kunststoff von den Meeren, Deponien und Verbrennungsanlagen fernzuhalten und somit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.


