
Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Tischplatten aus massiver Buche, quadratisch
Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: max. 7 Wochen** (Speditionslieferung)
- Quadratische Tischplatte aus massivem Buchenholz
- Mit Öl auf Pflanzenbasis geölt
- Herstellung in Deutschland
Quadratische Tischplatte aus massivem Buchenholz
Diese Tischplatte im quadratischen Format besteht aus massivem Buchenholz und ist ideal, wenn eine alte Platte bei bestehendem Tischgestellt ersetzt werden soll. Sie lässt sich aber genauso gut als Grundlage für einen individuell gestalteten Schreibtisch verwenden. Die geölte Oberfläche auf pflanzlicher Basis sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern bewahrt auch die natürliche Offenporigkeit des Holzes. Fein profilierte Kanten verleihen der Platte einen eleganten Look und betonen die hochwertige Verarbeitung.
Wissenswertes zum Holz
Buchenholz ist ein gefragter Rohstoff im Möbelbau, denn dank der überdurchschnittlichen Festigkeit lässt es sich besonders leicht und sauber bearbeiten. Das Holz besitzt eine ebenmäßige Struktur mit feinen Poren, durch die das Holz atmet und so die Feuchtigkeit im Raum regulieren kann. Möbel aus Buchenholz sind oft lebenslange Begleiter, da das Material extrem dauerhaft und stabil ist. Neben der ansprechenden Optik des rötlichen Holzes, ist auch dessen Haptik besonders angenehm. Diese wird durch die Oberflächenbehandlung mit natürlichem Öl noch betont.
Produktdaten
Material: | Holz |
Farbe: | natur |
Höhe: | 2 cm |
Oberflächenbehandlung: | geölt |
Holzart: | Buche |
Herstellungsort: | Deutschland |
Hersteller: | Odenwälder Möbel Manufaktur GmbH, Franz-Fertig-Str. 24, 74722 Buchen, https://www.omm-moebel.de/kontakt.html |
Breite x Tiefe: | 70 x 70 cm |

Nachhaltigkeit
Herstellung in Deutschland mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Die Herstellung erfolgt in einer kleinen Manufaktur im Odenwald. Die Transportwege fallen so gering aus. Verwendet wird Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Eine bewusste und nachhaltige Bewirtschaftung von Waldflächen ist essenziell, um das Ökosystem Wald auch in Zukunft zu erhalten. Deswegen sollte nicht mehr Holz entnommen werden, als auch nachwachsen kann. Das ist besonders wichtig, da der Wald unzählige Funktionen für Mensch und Natur erfüllt. Diese reichen von Freizeit- und Erholungsangeboten über den Lebensraum unterschiedlichster Organismen sowie der Reinhaltung von Boden, Wasser und Luft bis hin zu CO2-Senkung und Klimaregulation.