Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Modular aufgebauter, reparierbarer Bluetooth-Lautsprecher
- Zu 90 % aus Recyclingkunststoff
- Wasserdicht nach Schutzklasse IPX7
Warnhinweise
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
https://www.memolife.de/service/batteriegesetz/
Marke
Die SHIFT GmbH ist ein kleines, 2014 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Falkenberg, in der Nähe von Kassel. Es hat sich auf natürliche Weise aus Crowdfunding-Projekten ohne Investoren entwickelt. Kunden sollen mit den Smartphone alle Freiheiten behalten. Das Gerät kann geöffnet werden, ohne dass die Garantie verfällt, Erklärungsvideos helfen bei der Reparatur oder das Handy kann kostengünstig eingeschickt werden.
Im Bereich Fairness steht die Fertigung an erster Stelle. Diese erfolgt in der eigenen Fertigung in China. Durch die modulare Bauweise der Smartphones kann auf eine sterile Arbeitsatmosphäre verzichtet werden. Viel natürliches Licht, Pflanzen und eine familiäre Arbeitsatmosphäre prägen die Arbeitsstätte. Jeder Arbeiter erhält ein angemessenes Gehalt, welches min. doppelt so hoch ist wie üblich. Die fairen Arbeitszeiten, Arbeitnehmerschutz und mehr werden von der NGO "TAOS" überwacht.
Zur Förderung konfliktfreier Materialien wird auf Coltan verzichtet. Für Reparaturen in Deutschland wird ausschließlich fairer Löt-Zinn genutzt. Viele Teile bestehen zu 100 % aus recycelbarem Material und werden weiterverwendet. Das Gerätepfand soll das Wegwerfen von Smartphones verhindern und nicht genutzte Geräte wieder in Umlauf bringen.