
Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Gedächtnisspiel "Die Wände haben Ohren"
Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Hergestellt von Menschen mit Behinderung
- Aus 70 % recyceltem Material
- Verpackt in innovativem Haus aus Pappe
Warnhinweise
Achtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Hergestellt von Menschen mit Behinderung
Haben Sie sich schon immer gefragt, wo Redensarten wie "aus dem Nähkästchen plaudern" herkommen? Dann ist dieses Gedächtnisspiel einfach perfekt für Sie! Die Paare des Memospiels bestehen aus einem Bild, das die Redensart wörtlich nimmt, und der Redewendung selbst. Mit einem ausführlichen Begleitbuch, das die Redewendungen erklärt. Untergebracht sind Karten und Buch in einem innovativen Haus aus Pappe.
Wenn Sie sich gerädert fühlen, die Kinder Krokodilstränen vergießen, dann werfen Sie nicht Perlen vor die Säue, sondern holen sich dieses Spiel aus dem Schrank. Tagtäglich benutzen wir Redensarten und fragen uns selten, wo sie eigentlich herkommen. Jetzt können Sie es auf kreative, spielerische Weise herausfinden.
Jedes Paar besteht aus einem lustigen Bild, das die Redewendung ganz wortwörtlich darstellt, und einer Karte mit der Redensart selbst. Die prägnanten Zeichnungen sind von dem Künstler Philip Wachter angefertigt. Die spannenden, interessanten Geschichten zu den Redensarten können Sie in dem ausführlichen Begleitbuch lesen.
Die Pappkarten und das Buch sind in einem innovativen Papphaus untergeberacht, das im Schrank eine sehr gute Figur macht.
Produktdaten
Altersempfehlung: | ab 6 Jahren |
Material: | Recyclingkarton |
Inhalt: | 88 Karten |
Gebindeart: | Stk. |
Spieleranzahl: | ab 2 |

Nachhaltigkeit
Das Gedächtnisspiel wird zu 70 % aus recyceltem Material hergestellt. Die Produktion findet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung statt.