BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.
Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.
Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.
Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.
Bio-Weißwein QUINTESSENZ, Staatsweingut Weinsberg
Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Vielschichtiger Weißwein aus württembergischen PIWI-Sorten
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Mit kräuteriger Würze
| Menge | Stückpreis | Grundpreis |
|---|---|---|
| ab 1 | 7,45 € | 9,93 € / 1 l |
| ab 6 | 6,69 € | 8,92 € / 1 l |
Vielschichtiger Weißwein aus württembergischen PIWI-Sorten
Dieser Bio-Weißwein erinnert in der Nase an einen Obstkorb voller heimischer und exotischer Früchte. Gepaart ist dieses Aroma mit einer leichten Würzigkeit und Anklängen von Kräutern. Am Gaumen bietet der PIWI-Weißwein Noten von Heublumen und frisch geschnittenem Gras. Der Qualitätswein aus Deutschland passt zur schwäbischen Brotzeit oder zu Currygerichten. Hier sind pilzwiderstandsfähige Rebsorten verarbeitet, die den Weinbau nachhaltiger machen: Die Sorten sind resistent gegen Echten und Falschen Mehltau, die beide eine große Bedrohung im Weinanbau darstellen. Da die Rebsorten von sich aus resistent sind, müssen weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Neben dem reduzierten Einsatz der Pflanzenschutzmittel verringert sich auch der Energieaufwand. Das ist gut für Umwelt und Boden.
Produktdaten
| Zutaten: | Bio Trauben, Antioxidantien: SULFITE |
| Inhalt: | 0,75 l |
| Gebindeart: | Fl. |
| Vegan: | Ja |
| Glutenfrei: | Ja |
| Laktosefrei: | Ja |
| Gelatinefrei: | Ja |
| GVO-frei: | Ja |
| Weingut: | STAATSWEINGUT - Weinsberg |
| Alkoholgehalt: | 13 % Vol. |
| Herkunftsland der Trauben: | Deutschland |
| Weinregion: | Württemberg |
| Rebsorte: | Cuvée |
| Jahrgang: | 2024 |
| Lagerfähigkeit: | jetzt + 1-2 Jahre |
| Geschmack: | trocken |
| Passende Speisen: | Milde Currygerichte, schwäbischen Brotzeit |
| Trinktemperatur: | 8-10 °C |
| Qualität des Weines: | Qualitätswein |
| Weinart: | Weißwein |
| Gesamtsäure: | 4,7 g/l |
| Restzucker: | 3,8 g/l |
| Nährwertinformationen pro 100 ml: | Brennwert 297 kJ / 71 kcal Kohlenhydrate 0,5 g davon Zucker 1,1 g Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. Die Daten stellen lediglich einen Durchschnittswert dar. |
| Inverkehrbringer: | Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, 78359 Orsingen-Nenzingen |
| Alkoholfrei: | Nein |
| Allergiehinweis: | enthält Sulfite |
| Hersteller: | Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, 78359 Orsingen, https://www.riegel.de/kontakt.html |
| EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html


