
Das Gütesiegel „Kompostierbar“ beruht auf der europäischen Norm DIN EN 13432 und wird z.B. vom TÜV Rheinland vergeben. Als kompostierbar gelten Materialien, die im Zuge des Kompostierungsprozesses abgebaut werden können. Produkte müssen die folgenden Eigenschaften erfüllen: ein bestimmtes Material ist a) unter Kompostierungsbedingungen biologisch abbaubar, b) zerfällt innerhalb eines Kompostierungszyklus vollständig, c) hat keine toxische Wirkung hat und setzt über einen bestimmten Grenzwert hinaus keine Schwermetalle im Kompost frei und d) wirkt sich nicht negativ auf den Kompostierungsprozess aus.

Bio-Kunststoff
Kunststoff, der auf Basis nachwachsender Rohstoffe (z.B. Maisstärke, Cellulose oder Polymilchsäure PLA), produziert wird. Biokunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen haben entweder einen pflanzlichen Ursprung oder sind durch Mikroorganismen hergestellt.





Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Biomülltüten auf Maisstärkebasis
- Verrottbar
- Ideal für Grünabfälle
Biomülltüten auf Maisstärkebasis
Die BioBag Biomüll-Beutel sind perfekt zum Sammeln des täglichen Biomülls. Sie passen optimal in den BioBag "Air Max", können aber auch ohne ihn verwendet werden. Die Säcke aus Maisstärke sind nach EN 13432 kompostierbar. Sie sind atmungsaktiv und wasserdampfdurchlässig. 15 µ-stark, 8 l. 1 Pack. = 75 Stk. Farbe transparent.
Die BioBag Biomüll-Beutel sind die optimale Ergänzung für Ihren "Air Max". Die Bio-Abfallbeutel stammen aus europäischer Produktion, um unnötige Wege möglichst zu vermeiden und um die Herkunft des Materials besser nachverfolgen zu können. Das Ausgangsmaterial für die von uns angebotenen Müllbeutel ist aus nachwachsenden Rohstoffen ("MaterBi", aus genfreier Maisstärke), es ist vollständig kompostierbar. Die Beutel entsprechen allen zurzeit gültigen Normierungen.
Sie können Ihre Grünabfälle im Beutel in die Biotonne geben oder auf dem eigenen Kompost verwerten. Die Verrottungszeit in der industriellen Kompostierung ist dabei kürzer, als auf dem heimischen Kompost. Die Beutel brauchen, in Abhängigkeit von den Rottebedingungen (z. B. Wärme), im Durchschnitt etwa 12 Wochen, bis sie vollständig abgebaut sind.
Produktdaten
Material: | Mater-Bi auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Maisstärke) |
Farbe: | transparent |
Inhalt: | 75 Stk. |
Gebindeart: | Pack |
Breite: | 38 cm |
Höhe: | 39 cm |
Volumen: | 8 l |
Stärke: | 15 µ |
Verpackungsmaterial: | Polypropylen |
VE Umkarton: | 20 |
Mit Zugband: | Nein |
Kompostierbar: | Ja |
kompostierbar: | Ja |


Nachhaltigkeit
Die Beutel des BioBag Biomüll-Eimer "Max-Air" sind nach der Norm EN 13432 kompostierbar. Diese attestiert Kunststoffprodukten ihre Kompostierbarkeit. Die Inhaltsstoffe müssen dargelegt und überprüft werden. Grenzwerte für Schwermetalle müssen eingehalten werden. Die Produkte müssen nachweisen können, dass mindestens 90 % des organischen Materials innerhalb von 42 Tagen verrottet sind. Zusätzlich muss sich das Produkt einer technischen Kompostierung unterziehen und einen agronomischen Test absolvieren. Nur wenn alle Tests bestanden werden, darf sich das Produkt als "biologisch abbaubar" oder "kompostierbar" bezeichnen.
Für normale Eimer zu klein.
Gutes und nachhaltiges Produkt.
Biomüll Entsorgung im Komposter funktioniert tadellos.
empfehle ich jedem Haushalt
Verrottbare Müllbeutel - für den eigenen Kompost, denn in der Kompostierungsanlage wird auch der raussortiert, schön blöd !
Tute was es soll
Die Biobeutel sind bestens für den Biomüll geeignet. Sie sind leicht und dünn, trotzdem stabil genug, um den Müll zu halten.
reißfest (was man von vergleichbaren Produkten nicht unbedingt sagen kann)
Zweckmäßig