
Allergikerfreundlich
Allergikerfreundliche Produkte, z.B. Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetika oder Textilien, erfüllen bestimmte Kriterien, die einen möglichst beschwerdefreien Gebrauch erlauben.

Tierversuchsfrei
Dieses Produkt wird ohne Tierversuche hergestellt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Hergestellt in Europa
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in einem Land innerhalb der EU erfolgt ist.




Speisenatron





Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Speisenatron mit Lebensmittelzulassung
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
- Für Küche, Haushalt und Hygiene
Speisenatron mit Lebensmittelzulassung
Speisenatron ist ein vielseitiger Allrounder, der in Küche, Haushalt und Hygiene Anwendung findet. Das Sodium Bicarbonate mit Lebensmittelzulassung ist ein klassisches, natürliches Hausmittel, das Gerüche neutralisiert, gegen Sodbrennen hilft, die Kochzeit von Hülsenfrüchten verkürzt oder als Triebmittel Einsatz findet. Speisenatron, das auch als Backsoda bezeichnet wird, kann als Scheuermittel, Pflege- und Hygienemittel, Backofenreiniger, Weichspüler, Wasch- und Geschirrspülmittel, Kosmetik, Badezusatz und mehr benutzt werden. Tipps und Rezepte finden sich im Buch "Mein Drogerie Rezeptbuch". Durch die Herstellung aus Kreide und Salz ist das Natron ungiftig für Mensch und Umwelt. Inhalt 500 g.
Produktdaten
Inhalt: | 0,5 kg |
Gebindeart: | Stk. |
Verpackungsmaterial: | PET |
Vegan: | Ja |
Dermatologisch geprüft: | Nein |
Allergikerfreundlich: | Ja |
Tierversuchsfrei: | Ja |
Inhaltsstoffe: | >99% Speisenatron |
Herstellungsort: | Frankreich |




Nachhaltigkeit
Das Speisenatron mit Lebensmittelzulassung wird in Europa hergestellt und hinterlässt einen geringen CO2-Fußabdruck. Die Berechnung schließt die Herstellung, den Transport und die Aufbewahrung ein. Bei diesem Produkt beträgt der Wert 140 g. Im Vergleich: Ein PKW erreicht bei einem Kilometer Fahrt durchschnittlich 270 g.