ab 0,79 € *
Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Süßigkeit mit weißem Schokoüberzug
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Füllung aus feiner Espresso-Milch-Creme
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 | 0,79 € 0,93 € * | 35,91 € / 1 kg |
ab 3 | 0,74 € 0,89 € * | 33,64 € / 1 kg |
ab 6 | 0,70 € 0,83 € * | 31,82 € / 1 kg |
ab 24 | 0,64 € 0,79 € * | 29,09 € / 1 kg |
Marke
Seit 1974 steht die Marke Rapunzel für naturbelassene, vollwertige Lebensmittel aus hochwertigen Bio-Rohstoffen. Anfangs noch eine Selbstversorgungsgemeinschaft auf einem Bauernhof mit kleinem Naturkostladen in Augsburg, gehört das Unternehmen inzwischen zu den führenden Bio-Herstellern in Europa und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeitende. Über die Hälfte der Produkte wird am Hauptsitz in Legau selbst hergestellt und verpackt. Ziel ist es, die Erde so zu bewirtschaften, dass sie für nachfolgende Generationen lebenswert bleibt. Neben dem Anbau und der Herstellung von Bio-Lebensmittel gehören dazu auch die Einhaltung sozialer Kriterien sowie der schonende Umgang mit Energie und Ressourcen. Bei der Verpackung, der Energieversorgung und der Logistik wird nur so viel verwendet, wie wirklich nötig ist. Der Strom wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien bezogen.
Für Rapunzel schließt ökologische Nachhaltigkeit ökonomische und soziale Kriterien mit ein. Um das zu unterstreichen, wurde das HAND IN HAND Fair-Trade-Programm 1992 ins Leben gerufen, das zusammen mit Liefernden und einem unabhängigen Expertengremium entwickelt wurde. Es war das erste Siegel des fairen Handels, das auch zu 100 % biologisch erzeugte Produkte miteinschloss. Durch die direkten und langfristigen Lieferbeziehungen bieten sich im globalen Süden Zukunftsperspektiven. Im Laufe der Jahre wurde das Programm um HAND IN HAND Fonds erweitert. Die Gemeinschaftsinitiative von Rapunzel und der Deutschen Umwelthilfe e.V. unterstützt ökologische und soziale Projekte in Ländern des globalen Südens. Rapunzel steht allgemein für Fairness, denn nur mit sozialer Nachhaltigkeit wie Armutsbekämpfung und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen ist eine gerechtere, lebenswerte Welt möglich.
Das Unternehmen setzt sich regional in Deutschland, in Europa und weltweit für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Bio-Landbaus ein und unterstützt verschiedene Anbauprojekte. Das älteste und größte dieser Art ist das Türkei-Projekt, dessen Wurzeln in die 70er Jahre zurückgehen. Heute bauen rund 430 Bauernfamilien im Zuge des Projekts biologische Feigen, Sultaninen, Rosinen, Haselnüsse, Oliven und mehr an. Rapunzel ist es wichtig, dass der Anbau ohne chemische Verunreinigungen erfolgt. Dabei stehen der schonende Umgang mit der Natur, die Bodenfruchtbarkeit und geschlossene Nährstoffkreisläufe im Vordergrund.