
FairWear
Die Fair Wear Foundation ist eine Non-Profit Organisation, die in 15 Produktionsländern in Asien, Europa und Afrika mit Marken, Unternehmen und Gewerkschaften zusammenarbeitet, um die Arbeitsplatzbedingungen in der Textilindustrie zu überprüfen und zu verbessern. Hauptaugenmerk liegt dabei auf Betrieben, in den Textilien genäht werden.

GOTS
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein weltweit anerkannter Standard für Bio-Textilien. Er definiert hohe Anforderungen entlang der gesamten Produktionskette – vom kontrolliert biologischen Rohstoffanbau bis zur umwelt- und sozialverträglichen Textilverarbeitung. Die Qualitätskontrolle und Zertifizierung erfolgt über unabhängige Prüfstellen.

Bio-Baumwolle
Die kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle wird nach anerkannten Standards ökologisch erzeugt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.









ab 59,90 € *
Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Knielanger Damen-Rock mit breitem Bund
- Aus weicher Bio-Baumwolle
- Ohne Reißverschluss
Marke
Wissen, wer und was hinter der eigenen Textilproduktion steckt – dies war von der Gründung 1994 an ein wichtiges Anliegen der Marke MADNESS. Sie kennt die Menschen, die an der Kleidung arbeiten, genauso wie die Herkunft der Materialien und die einzelnen Herstellungsprozesse. So kann das Unternehmen einen besonders transparenten Umgang mit der gesamten Fertigung pflegen und soziale wie ökologische Standards stetig verbessern. Die Siegel GOTS und Fair Wear zeigen das Streben nach eben diesen Verbesserungen und der Global Organic Textile Standard sichert die Sozial- und Umweltverträglichkeit des Unternehmens und der fertigen Textilien entlang der gesamten Produktionskette. Die Nichtregierungsorganisation Fair Wear Foundation arbeitet an besseren Arbeitsbedingungen in der Kleidungs- und Textilproduktion und garantiert somit unter anderem existenzsichernde Löhne, Sicherheit am Arbeitsplatz und angemessene Arbeitszeiten.
THE NATURE TEXTILE COMPANY: so lautet der Namenszusatz der Marke und wie dieser schon sagt, arbeitet das Unternehmen mit natürlichen Rohstoffen wie Bio-Baumwolle, Wolle, Leinen oder Hanf, die bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Sie alle besitzen einzigartige Eigenschaften, die man sich in den verschiedenen Kollektionen zu Nutze macht, um in jeder Jahreszeit die passende Kleidung mit optimalem Komfort tragen zu können. Auf Pestizide und Herbizide wird beim Anbau verzichtet und die tierischen Materialien stammen ausschließlich aus artgerechter Tierhaltung. Somit sehen Hose, T-Shirt, Kleid und Co. nicht nur sehr modernd aus, sondern sind auch die perfekte Alternative zur kurzlebigen Fast Fashion – für schöne Kleidung mit gutem Gewissen.
Knielanger Damen-Rock mit breitem Bund
Reinschlupfen und Wohlfühlen: Dieser knielange Rock aus 97 % GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle von MADNESS ist zusammen mit einer schönen Strumpfhose der perfekte Alltagsbegleiter für die herbstlichen Tage. Das etwas dickere Jacquard-Jersey in Waffeloptik hält nämlich bei kühleren Temperaturen schön warm. Durch den breiten Bund ist der Rock zudem besonders schmeichelhaft und zaubert eine schöne Figur. Da Frau sich in diesem Rock einfach nur wohlfühlen soll, wurde auch gänzlich auf störende Reißverschlüsse verzichtet. Der geringe Anteil an Elasthan sorgt schließlich dafür, dass der Rock seine Form behält.
Die Herstellung aus 97% Bio-Baumwolle und 3 % Elasthan hat viele Vorteile: Bei Baumwolle handelt es sich nämlich zum einen um einen nachwachsenden Rohstoff, zum anderen ist es als Material sehr strapazierfähig und dadurch werden diese Textilien sehr langlebig. Zu den positiven Eigenschaften von Baumwolle gehört zudem, dass sie atmungsaktiv ist, sich angenehm auf der Haut anfühlt und Schweißbildung verringert. Baumwolle ist pflegeleicht und lässt sich bei niedrigen Temperaturen bis 30° einfach reinigen. Das Textil passt sich außerdem aufgrund des geringen Anteils Elasthan besonders gut an die Körperform an.
Produktdaten
Material: | 97 % Baumwolle (Bio), 3 % Elasthan |
Farbe: | iron |
Größe: | 36 |
Pflegehinweis: | bis 30 °C waschbar. Bleichen nicht erlaubt. Nicht im Trommeltrockner trocknen. Bügeln mit mittlerer Temperatur. Nicht chemisch reinigen. |
Vegan: | Ja |
Herstellungsort: | Indien |
Fair Wear Foundation: | Ja |
GOTS: | GOTS 100 |




Nachhaltigkeit
MADNESS setzt sich intensiv mit den Ursprüngen ihrer Ware und den damit einhergehenden Herstellungsprozessen auseinander und gestaltet daher die eigene Wertschöpfung verantwortungsbewusst. Seit 2012 ist die gesamte Wertschöpfungskette bei MADNESS nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert. Die gesamte Herstellungskette, vom kontrolliert biologischen Anbau der Baumwolle über Sozialstandards der Arbeiter bis hin zu Textilausrüstung und Endprodukt, wird nach strengen Kriterien überwacht und geprüft. Auch alle Wasch- und Färbevorgänge sind demnach nach dem GOTS möglichst umweltverträglich gestaltet. Es ist somit unter anderem sichergestellt, dass die zertifizierten Textilien keine chemische Stoffe, giftige Schwermetalle, Formaldehyd, funktionelle Nanopartikel oder gentechnisch veränderte Organismen enthalten und ökologisch einwandfrei sind. Außerdem müssen die zertifizierten Produkte zu mindestens 90 % aus Naturfasern bestehen und mindestens 70 % der Fasern aus kontrolliertem biologischem Anbau stammen.
Die verwendete Bio-Baumwolle wird ausschließlich von prämierten Baumwollfeldern, auf denen die Baumwolle umweltverträglich angebaut wird, aus Indien bezogen. Bio-Baumwolle hat zudem den Vorteil, dass es sich hierbei um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Zudem ist sie sehr strapazierfähig und dadurch langlebig.
Zusätzlich zur GOTS-Zertifizierung ist MADNESS seit 2014 Mitglied in der NGO „Fair Wear Foundation (FWF). Unter der Berücksichtig der Einhaltung des FWF-Kodexes arbeitet FWF mit Bekleidungsmarken zusammen, um die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken zu verbessern. Arbeitsnormen, die einzuhalten sind, sind unter anderem die Zahlung eines existenzsicheren Lohnes, Begrenzung der Arbeitszeit, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen und das Verbot ausbeutender Kinderarbeit. Damit dieser Kodex in den Produktionsstätten in Indien eingehalten wird, ist MADNESS in regelmäßigen Abständen selbst vor Ort, um ManagerInnen und MitarbeiterInnen zu coachen und zu beraten. Grundsätzlichen arbeiten sie ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die Ihre Mitarbeiter respektvoll behandeln.
Auch bei der Verpackung macht MADNESS erste Schritte in Richtung umweltfreundlichere Alternative: Sämtliche Verpackungen werden nämlich gebraucht aus zweiter Hand gekauft und in Kartons aus Recycling-Material verschickt.