
Sharp Tischrechner "EL-R287"
Art.-Nr.: E520501
Sofort lieferbar
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Tischrechner mit 12-stelligem Design
- Solarbetrieb mit Batterieunterstützung
- Gehäuse aus 100 % Recyclingkunststoff
Der Sharp Tischrechner "EL-R287" mit robustem, elegantem Gehäuse aus recyceltem Material funktioniert über Solarbetrieb mit Batterieunterstützung. 12-stelliges Display und Features wie 3-Tasten-Speicher, Vorzeichenumkehr, 00-Taste, Prozentrechnung, automatische Punktierung, Korrekturtaste und benutzerfreundliche Eingabe. Die Cost-Sell-Margin-Funktion ist ideal für Kaufleute und erleichtert die Preiskalkulation: Einfach Handelsspanne, Einkaufs- oder Verkaufspreis eingeben und der Rechner kalkuliert. Gewicht 160 g. B 108 x T 170 x H 15 mm.
Farbe | schwarz/silber |
Breite | 108 mm |
Höhe | 15 mm |
Tiefe | 170 mm |
Material | Recyclingkunststoff |
Gewicht | 160 g |
Art der Stromversorgung | Solar- und Batteriebetrieb |
Funktionen | Simulation von Preis/Kosten/Marge, 3 Tasten-Speicher, 00 Taste, Automatische Punktierung, Prozent (%), Vorzeichenwechsel (+/-), Korrekturtaste (->) |
Art des Displays | LC-Display |
Anzeige | 12-stellig |
Automatische Abschaltung | Ja |
Der Tischrechner von Sharp wird solar betrieben und über eine Batterie unterstützt. Die CR2032 Standard-Knopfzelle ist wechselbar. Das Gehäuse besteht zu 100 % aus recyceltem Material. |
powered by eKomi - garantiert echte Kundenmeinungen
Sharp
Bereits seit der Gründung 1912 wird bei SHARP großer Wert auf Innovation gelegt. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sie nur drei Jahre später den weltweit ersten mechanischen Druckbleistift auf den Markt brachten – und aus dem "Ever Sharp Pencil" leitet sich auch der Unternehmensname ab. Heute gehört SHARP zu den führenden Herstellern digitaler Informationstechnologien. Die große Produktpalette reicht dabei von Consumer Electronics, über Mobiltelefone bis hin zu Solarmodulen.
Schutz der Umwelt ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie von SHARP: es werden umweltfreundliche Produkte auf Basis fortschrittlicher Technologien entwickelt, Recyclingkreisläufe und Produktionsprozesse optimiert und alternative Energiequellen gefördert. Als erstes Unternehmen erhielt SHARP das europäische "Eco-Label" für ein Fernsehgerät und viele Produkte tragen den "Blauen Engel".
Ziel des Unternehmens ist es, die Lebensqualität der Menschen durch moderne Technologie zu verbessern.
